Wohnung ausräuchern – So schaffst du Platz für neue Energien
- Mag. Sarah Irrasch
- 25. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Manchmal fühlt sich ein Raum schwer oder belastend an, ohne dass man genau sagen kann, warum. Vielleicht ist es die Vergangenheit, die noch in den Wänden steckt, oder einfach die Energie des Alltags oder von Besuchern, die sich festgesetzt haben.
Das Ausräuchern der Wohnung kann dir hier helfen. Es ist eine alte, kraftvolle Methode, um diese Last loszulassen und eine Atmosphäre von Leichtigkeit, Klarheit und Harmonie zu schaffen. Es ist nicht nur eine Reinigung für den Raum, sondern auch für deine Seele – und ein wunderbarer Start in einen neuen Lebensabschnitt.
In diesem Beitrag erfährst du, wann du deine Wohnung räuchern solltest, was du dazu benötigst und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Ausräuchern. Doch zuvor sehen wir uns noch an, warum du deine Wohnung regelmäßig räuchern solltest und welche Utensilien du dazu brauchst.

Warum sollte man die Wohnung ausräuchern?
Das Räuchern von Räumen ist ein uraltes Ritual, das dabei hilft, die Atmosphäre energetisch zu reinigen. Es unterstützt dich dabei, Altes loszulassen, negative Energien zu vertreiben und Platz für Neues zu schaffen. Besonders in belastenden Zeiten oder bei einem Neuanfang kann das Räuchern dabei helfen, Harmonie und Wohlbefinden in deinen Räumen zu fördern.
Gründe für das Räuchern:
Energetische Reinigung: Entferne negative Schwingungen und bringe Harmonie in dein Zuhause.
Vergangenes loslassen: Symbolischer Abschluss von alten Lebensabschnitten.
Wohlbefinden steigern: Düfte wie Salbei oder Palo Santo wirken beruhigend und klärend.
Sinneswahrnehmung aktivieren: Unterstützt Konzentration und Kreativität.
Was du zum Ausräuchern deiner Wohnung brauchst
Für ein erfolgreiches Räucherritual benötigst du die richtigen Utensilien. Dabei kannst Du je nach Vorliebe verschiedene Räucherwerkzeuge wählen:
Räucherstäbchen oder -kegel: Einfach in der Handhabung, ideal für Anfänger
Loses Räucherwerk (auf Räucherkohle): Hier gibt es viel unterschiedliches Räucherwerk -Harze, Blüten, Hölzer, Kräuter
Räucherbündel: Besonders beliebt sind Salbei oder Palo Santo für eine intensive Reinigung.
Finde die Methode, die sich für dich am stimmigsten anfühlt. Kerzen, sanfte Musik oder deine Lieblingsrituale können das Erlebnis zusätzlich bereichern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So räucherst Du Deine Wohnung
Vorbereitung zu Ausräuchern deiner Wohnung
Räume gründlich auf und putze vor dem Ritual. Entsorge alles, was dich stört und du loswerden möchtest oder was keinen Platz mehr bei dir hat.
Öffne alle Türen, aber lass die Fenster geschlossen.
Das Räuchern selbst
Zünde dein Räucherwerk an.
Beginne in einem Raum und bewege dich langsam gegen den Uhrzeigersinn durch die ganze Wohnung und sprich dabei laut "Dieses Feld wird nun von allen negativen Energien befreit."
Verteile den Rauch mit der Hand oder einer Feder, besonders in den Ecken.
Verweile bei „schweren“ Stellen etwas länger.
Optional: Räuchere auch den Bereich um dein Haus.
Öffne danach alle Fenster und lüfte gut durch, damit der Rauch mit negativen Energien abziehen kann. Schick die negativen Energien gedanklich weg.
Schließe danach wieder alle Fenster und wiederhole die Räucherung nun IM UHREZIGERSINN, um nun wundervolle, lichtbringende, positive Energien in das Feld zu ziehen. Sprich dabei laut: "Wundervolle, lichtbringende, positive Energien kommen jetzt in dieses Feld."
Lass den Rauch dann kurz im Raum ziehen und öffne danach nochmal die Fenster, um noch mehr positive Energien in dein Feld einzuladen.
Tipp: Für einen noch intensiveren Effekt kannst du dieses Ritual wiederholen. Beim 3. Mal gehst du alle Räume willkürlich ab um die positiven Energien nun zu verteilen.
Was du beim Ausräuchern deiner Wohnung noch beachten solltest
Deine Gedankenkraft ist besonders wichtig bei jedem Räucherritual. Deine Gedanken erzeugen dabei die Realität. Stelle dir deshalb wirklich in Gedanken vor, wie die negativen Energien verschwinden und die positiven Energien in dein Feld einziehen. Steuere deine Gedanken während dem ganzen Ritual bewusst und schweife nicht ab.
Lass die negativen Energien in Frieden gehen, schicke sie ins Licht zur Transformation in positive Energien. "Verscheuche" sie nicht sondern schicke sie liebevoll weg!
Womit du räuchern kannst
Verschiedene Räucherstoffe haben unterschiedliche Wirkungen. Wähle das richtige für Deine Bedürfnisse:
Salbei: Reinigt und zieht positive Energien an.
Wacholder: Belebt und fördert Achtsamkeit.
Lorbeerblätter: Unterstützen Klarheit und Konzentration.
Palo Santo: Vertreibt negative Energien und beruhigt.
Wann solltest du räuchern?
Das Räuchern bietet sich zu vielen Gelegenheiten an:
Nach dem Frühjahrsputz oder einer Entrümpelung.
Beim Einzug in eine neue Wohnung oder Haus.
Nach einer Trennung oder anderen belastenden Lebensphasen wie einer Krankheit etc.
Wenn sich ein Raum kalt oder schwer anfühlt.
Zur Vorbereitung auf einen Neuanfang oder Wandel - wenn du dir etwas Neues wünschst.
Nachdem die Raunächte vor der Türe stehen, wünsche ich dir viel Spaß beim Räuchern und wie immer alles Liebe!
Von Herzen,
deine Kristallgöttin