Lenormand und der Unterschied zu Tarot
- Monika Haberhofer
- 14. Jan.
- 4 Min. Lesezeit

Die Kunst des Kartenlegens hat eine lange Tradition, und unter den verschiedenen Methoden sticht das Lenormand-Kartendeck für mich persönlich besonders hervor.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über die faszinierende Geschichte der Lenormand Karten, was sie einzigartig macht, wie sie sich von Tarot Karten unterscheiden und warum eine persönliche Kartenlegung bei mir ein bereicherndes Erlebnis sein kann.
Ein Blick in die Welt der Lenormand Karten
Die Geschichte der Lenormand-Karten
Die Lenormand-Karten gehen auf die berühmte französische Wahrsagerin Marie Anne Lenormand (1772–1843) zurück. Sie war eine angesehene Hellseherin und begleitete bedeutende Persönlichkeiten ihrer Zeit wie zB. Kaiserin Joséphine, die Ehefrau Napoleons.
Die nach ihr benannten Karten wurden jedoch erst nach ihrem Tod entwickelt. Inspiriert von ihrem Stil der Wahrsagerei schuf man ein Deck mit 36 Symbolkarten, die heute als „Petit Lenormand“ bekannt sind. Später wurden zusätzliche Karten hinzugefügt, die den modernen Bedürfnissen gerecht werden.
Was macht Lenormand-Karten besonders?
Lenormand-Karten bestechen durch ihre Klarheit und Symbolik. Jedes der 36 Hauptmotive, wie das Herz, der Anker oder der Baum, steht für spezifische Themen und Lebensbereiche.
Lenormand vs. Tarot: Wo ist der Unterschied?
Die Kunst des Kartenlegens fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Zwei der beliebtesten Systeme sind das Lenormand und das Tarot. Beide haben ihre Vorzüge, doch es gibt entscheidende Unterschiede, die den Lenormand-Karten oft eine besondere Eignung für präzise und alltagsnahe Legungen verleihen. Hier ein Überblick über die wesentlichen Unterschiede – und warum Lenormand-Karten oft die Nase vorn haben.
1. Ursprung und Aufbau der Systeme
Tarot
Das Tarot besteht aus 78 Karten, die in die Große Arkana (22 Karten) und die Kleine Arkana (56 Karten) unterteilt sind. Jede Karte hat eine Vielzahl von Symbolen, Archetypen und Bedeutungen, die auf philosophischen, spirituellen und esoterischen Konzepten beruhen.
Lenormand
Die Lenormand-Karten gehen auf die berühmte Wahrsagerin Mademoiselle Lenormand zurück. Das klassische Deck umfasst 36 Karten, die einfache, alltagsnahe Symbole wie den Hund, den Baum oder die Sense zeigen. Sie sind klar strukturiert und weniger symbolisch überfrachtet als das Tarot.
2. Die Art der Fragestellungen
Tarot
Tarot ist ideal für tiefgründige, spirituelle oder psychologische Fragen. Es hilft bei der Selbstreflexion, indem es Archetypen und komplexe Muster darstellt. Es ist weniger geeignet, um konkrete und alltägliche Fragen klar zu beantworten.
Beispiel: "Was bedeutet diese Lebensphase für meine spirituelle Entwicklung?"
Lenormand
Das Lenormand-Deck zeichnet sich durch seine klare und präzise Sprache aus. Es ist optimal, um spezifische und praktische Fragen des Alltags zu beantworten – ob es um Liebe, Beruf oder Finanzen geht.
Beispiel: "Kommt die Nachricht, die ich erwarte, bald an?"
3. Lesemethoden und Komplexität
Tarot
Tarotkarten haben viele Ebenen: Jedes Symbol, jede Zahl und jede Farbe kann interpretiert werden. Die Deutung erfordert Erfahrung und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Karten.
Lenormand
Das Lenormand folgt einer eher „logischen“ Struktur. Die Karten werden oft in Kombinationen gelegt, wobei jede Karte einen direkten Hinweis gibt. Zum Beispiel bedeutet der „Reiter“ Nachrichten oder Bewegung, die „Blumen“ Freude oder Einladungen.
4. Fokus auf den Alltag
Tarot
Das Tarot konzentriert sich auf innere Prozesse und spirituelle Entwicklung. Es kann inspirierend sein, wenn man tiefere Einsichten sucht, aber es kann auch überwältigend wirken, wenn man eine einfache Antwort sucht.
Lenormand
Das Lenormand ist bodenständiger und befasst sich mit konkreten Situationen. Es bietet Antworten, die direkt auf das Hier und Jetzt angewendet werden können.
Beispiel:
Tarot: „Wie wirkt sich meine Energie auf meine Arbeit aus?“ (spirituelle Perspektive)
Lenormand: „Werde ich eine berufliche Veränderung erleben?“ (konkrete Perspektive)
5. Zeitliche Perspektive
Tarot
Das Tarot ist nicht darauf spezialisiert, präzise Zeitangaben zu machen. Es liefert eher eine allgemeine Energie oder einen Überblick über langfristige Entwicklungen.
Lenormand
Die Lenormand-Karten sind bekannt für ihre Fähigkeit, zeitliche Abfolgen präzise zu beschreiben. Mithilfe der „Großen Tafel“ (Grand Tableau) lassen sich Entwicklungen über Wochen oder Monate ablesen.
Warum Lenormand für meine Arbeit als Kartenlegerin?
Ich verwende in meinen persönlichen Legungen hauptsächlich Lenormand-Karten und zusätzliche Orakelkarten, die ich in jeder Session intuitiv wähle.
In meiner jahrelangen Erfahrung mit Kartenlegungen habe ich festgestellt, dass die Legungen mit den Lenormand Karten meist deutlich klarer, verständlicher und präziser für mein Gegenüber waren:
Klarheit und Präzision: Im Unterschied zum Tarot sind die Symbole des Lenormand direkt und bieten eindeutige Aussagen, ohne dass man tief in abstrakte Konzepte eintauchen muss.
Einfache Kombinationen: Lenormand-Karten lassen sich in Kombination logisch deuten, was schnelle und präzise Ergebnisse liefert.
Alltagstauglichkeit: Ob es um Liebe, Beruf oder Gesundheit geht – Lenormand liefert Antworten, die im Alltag sofort anwendbar sind.
Zeitliche Genauigkeit: Keine andere Methode eignet sich so gut, um zeitliche Entwicklungen vorherzusagen.
Warum eine Kartenlegung bei mir?
Eine Kartenlegung ist mehr als nur ein Blick in die Zukunft – sie bietet Orientierung, Klarheit und neue Perspektiven. Mit meiner Erfahrung und intuitiven Herangehensweise gestalte ich jede 1:1 Betreuung individuell.
Ich bin nicht nur deine Kartenlegerin - als ausgebildete Energetikerin und spirituelles Medium betreue ich dich ganzheitlich auf deinem Lebensweg: Die Kartenlegung mit klarer und direkter Deutung ist die Basis unserer gemeinsamen Arbeit, die jedoch je nach Bedarf mit Energieübertragungen und/oder energetischen Selbsthilfe-Übungen für zu Hause ergänzt werden. Ich begleite dich gefühlvoll und achtsam und finde mit dir gemeinsam die Antworten auf die Fragen, die das Leben dir gerade stellt - und diese Antworten liegen alle bereits in dir! Ich hole sie für dich an die Oberfläche. Vereinbare am besten JETZT gleich einen Termin, ich freue mich darauf, dir Orientierung für deinen Weg zu geben. HIER findest du alle Kontaktmöglichkeiten.
Fazit
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Lenormand und Tarot Karten. Das Tarot hat zweifellos seinen Platz, insbesondere für spirituelle und psychologische Themen. Doch wenn es um konkrete Fragen und klare Antworten des alltäglichen Lebens geht, sind meiner Erfahrung nach die Lenormand-Karten die bessere Wahl. Ihre Präzision, Einfachheit und Alltagstauglichkeit machen sie zu einem wundervollen Werkzeug für mich als Kartenlegerin und für deine verlässlichen Antworten auf deine Fragen, die dir das Leben stellt.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
Von Herzen, deine Kristallgöttin