top of page

Chakren: Farben und ihre Bedeutung

Aktualisiert: 24. Nov. 2024



Wir sind mehr als nur unser physischer Körper – wir besitzen auch einen Energiekörper. Dieser besteht aus sieben Hauptzentren, den Chakren, die unsere Lebensenergie in bestimmten Bereichen unseres Körpers bündeln. Jedes dieser Chakren ist mit einer bestimmten Farbe verbunden, die als „Chakren-Farbe“ bezeichnet wird.


Das Wort “Chakra” kommt aus dem Sanskrit und bedeutet “Rad” nach Goodings*. Dabei handelt es sich um trichterförmige Energiewirbel, dessen breiteres Ende mit dem Aurafeld interagiert und der Stamm mit der Wirbelsäule verbunden ist. Sie fungieren wie Transformatoren, die feinstoffliche Energie in eine Form umwandeln können, sodass Hormone, Nerven- und Zellsysteme des Körpers diese nutzen können. Diese Energie nennt man - je nach Lehre - Chi, Reiki, universelle kosmische oder Quellenenergie.


Die Chakren verlaufen entlang der Wirbelsäule, beginnend vom Beckenboden bis hinauf zur Schädeldecke. Hier erfährst du, welche Farbe zu welchem Chakra gehört und welche Bedeutung diese Farben in der Chakra-Lehre haben.


Die 7 Hauptchakren: Bedeutung und Farben


Jedes Chakra hat seine einzigartige Frequenz, Beziehung zu verschiedenen emotionalen Themen, Beziehung zu Organen, Drüsen und Nerven, Element (Wasser, Erde, Luft oder Feuer), Arten von gespeicherten Traumata und eigene Farbe(n).


1. Wurzelchakra – Rot


  • Position: Beckenboden

  • Element: Erde

  • Farbe: Rot


Rot
Rot: Die Farbe des Wurzelchakras

Wichtigste Aufgabe: Körperliches Überleben. Wenn du mehr zum Wurzelchakra wissen möchtest, lege ich dir meinen Instagram Post zum Wurzelchakra auf meinem Kanal Kristallgöttin ans Herz.


Rot verkörpert die reine Energie. Sie ist heiß, dicht und körperlich. Sie steht unter anderem für Erdung, Individualität, Stabilität und Sicherheit. Um dich zu erden, kannst du rote Kleidung oder Bettwäsche verwenden. Auch rote Kerzen eignen sich hervorragend, um dieses Energiezentrum zu harmonisieren. Aber nicht übertreiben, denn zu viel Rot ist überstimulierend.


Tipp: Geh in die Natur und verbinde dich mit der Erde, indem du barfuß im Wald läufst oder einfach die Natur bewusst atmest. Alternativ kannst du auch einen Baum umarmen - probier' es doch mal aus.



2. Sakralchakra - Orange


  • Position: Unterbauch, zwischen Schambein und Nabel

  • Funktion: Kreativität und Sinnlichkeit. Das Sakralchakra ist das Zentrum der Emotionen, Kreativität und Sexualität

  • Farbe: Orange


Orange
Orange: Die Farbe des Sakralchakras

Um mehr über das Sakralchakra zu erfahren, empfehle ich dir diesen Instagram Post von mir.


Orange steht für Ehrgeiz, Verhandlung, Appetit und Motivation. Du kannst das Chakra unterstützen, indem du zum Beispiel orangefarbene Accessoires wie Decken, Kissen oder Kleidung verwendest.


Auch Orangen und Mandarinen können helfen, dieses Chakra ins Gleichgewicht zu bringen. Genieße das Leben bewusst – gönn dir ein entspannendes Bad oder einen Spaziergang.



3. Solarplexuschakra – Gelb


  • Position: Oberbauch

  • Funktion: Selbstbewusstsein und innere Stärke

  • Farbe: Gelb


Gelb
Gelb: Die Farbe des Solaplexuschakras

Mehr Infos zum Solarplexuschakra findest du auf meinem Instagram Kanal in diesem Beitrag.


Gelbe Kleidung oder Dekorationen wie Sonnenblumen schaffen eine positive Atmosphäre und fördern den Energiefluss in diesem Chakra. Bringe Freude in deinen Alltag – Lachen aktiviert dieses Energiezentrum und stärkt dein Selbstbewusstsein.





4. Herzchakra – Grün


  • Position: Brustbereich

  • Funktion: Liebe und Mitgefühl

  • Farbe: Grün

Grün
Grün: Die Farbe des Herzchakras

Mehr Infos zum Herzchakra findest du in diesem Instagram Beitrag von mir.


Bringe mehr Grün in dein Leben – durch Pflanzen, Kleidung oder Spaziergänge in der Natur. Grün wirkt beruhigend und fördert emotionale Heilung und wirkt unterstützend auf das Herzchakra. Schenke deinen Mitmenschen Aufmerksamkeit und Zuneigung. Spüre die Verbundenheit und atme bewusst in deinen Herzbereich. Die Farbe Grün fördert die tiefe Liebe und das Mitgefühl.




5. Halschakra – Türkis/Hellblau


  • Position: Kehlkopf

  • Funktion: Kommunikation und Ausdruck

  • Farbe: Türkis/Hellblau


Türkis/Hellblau
Türkis/Hellblau: Die Farbe des Halschakra

Mehr Infos zum Halschakra findest du in diesem Beitrag von mir.


Türkise Tücher, Schals oder Kleidung unterstützen die Öffnung des Halschakras. Diese Farbe hilft dir, klar und authentisch zu kommunizieren. Übe dich im kreativen Ausdruck – schreibe ein Tagebuch, lerne eine neue Sprache oder singe. Hab den Mut, deine Meinung klar zu äußern und gleichzeitig die Meinung anderer zu respektieren.




6. Stirnchakra – Dunkelblau (Indigo)

  • Position: Stirn, drittes Auge

  • Funktion: Intuition und Weisheit

  • Farbe: Dunkelblau (Indigo)


Dunkelblau
Dunkelblau/Indigo: Farbe des Stirnchakra

Mehr Infos zum Stirnchakra findest du auf meinem Instagram Kanal in diesem Beitrag von mir.


Dunkelblaue Kleidung und Accessoires können dieses Chakra stärken. Die Farbe wirkt beruhigend und unterstützt die geistige Klarheit. Meditiere, um deine Intuition zu fördern. Eine kurze Meditation am Tag kann dir helfen, innere Ruhe und Einsicht zu erlangen.



7. Kronenchakra – Violett

  • Position: Schädeldecke

  • Funktion: Spiritualität und Erleuchtung

  • Farbe: Violett oder weiß


Violett
Violett & Weiß: Die Farben des Kronenchakra

Mehr Infos zum Kronenchakra findest du in diesem Instagram Beitrag von mir.


Meditiere und visualisiere dabei die Farbe Violett oder Weiß, um das Kronenchakra zu aktivieren. In der Farbe Weiß vereinen sich alle Spektralfarben - darum wird es häufig als die Hauptfarbe des Kronenchakras verwendet, da dessen Einsatzgebiet die spirituelle Ebene ist und die Intuition leitet.



Chakra-Farben und ihre Bedeutung

Die Chakren-Farben spielen eine wesentliche Rolle bei der Aktivierung und Balance der Energiezentren. Wenn wir ausgeglichen und im Einklang sind, strahlen diese Farben intensiv. Bei energetischen Blockaden oder emotionalen Schwierigkeiten kann die entsprechende Farbe verblassen. Durch Achtsamkeit und Meditation kannst du herausfinden, wie stark deine Chakren leuchten und energetische Blockaden lösen.


Apropos Achtsamkeit: Hier findest du Übungen zur Achtsamkeit sowie alles Wissenswerte zum Thema selbst.


Chakren Farben und ihre Wirkung

Ähnlich wie in der Farbtherapie können die Chakra-Farben helfen, energetische Ungleichgewichte auszubalancieren. So unterstützen bestimmte Farben nicht nur unser emotionales Gleichgewicht, sondern können auch unser Wohlbefinden fördern.


Nutze die Kraft der Farben bewusst, um deine Chakren zu harmonisieren und deine Energiebalance zu stärken. Egal ob durch Kleidung, Wohnraumgestaltung, Meditation, Achtsamkeitsübungen oder die bewusste Wahrnehmung der Farben in der Natur – lass dich von der heilenden Energie der Farben leiten.



Von Herzen,

deine Kristallgöttin ❤️


 

*Quellenangaben

Joylina Goodings: Spirituelle Entwicklung. Ein persönlicher Ratgeber. (2024). Librero IBP. 58-75.

bottom of page