top of page

Achtsam Reisen: Wie du Deinen Urlaub entschleunigen und intensiv erleben wirst

Noch dieses Museum ansehen, noch schnell jenen Platz besuchen und dann noch auf den Berggipfel - kommt dir das bekannt vor? In einer schnelllebigen Welt kann selbst der Urlaub zur stressigen Aufgabe werden. Die ständige Jagd nach Erlebnissen, Instagram-tauglichen Fotos und der perfekten To-Do-Liste kann das eigentliche Ziel des Urlaubs, nämlich Erholung, verfehlen. Achtsames Reisen, auch bekannt als Slow Travel, setzt genau hier an: Es geht darum, das Reisen zu entschleunigen und bewusst zu genießen, anstatt nur von Punkt A nach Punkt B zu hetzen und nichts außer Stress vom Urlaub gehabt zu haben. 



Gebirge
Achtsam Reisen

Was bedeutet achtsam reisen?

Im Grunde genommen bedeutet es entschleunigtes Reisen - vom Stress zur Erholung. Denn der Urlaub sollte vor allem Erholung bringen. Doch wie oft stellen wir fest, dass wir am Ende des Urlaubs gestresster sind als vorher? Achtsames Reisen hilft dem entgegenzuwirken. Wenn du achtsam bist, wirst du viele achtsame Momente im Urlaub erleben.


Was sind achtsame Momente?

Achtsame Momente sind Augenblicke, in denen Du vollständig im Hier und Jetzt verweilst und alles um Dich herum mit allen Sinnen wahrnimmst. Beim achtsamen Reisen kann das bedeuten, die Umgebung, Geräusche, Gerüche oder die Atmosphäre aufzunehmen, ohne Dich von den üblichen Reisevorbereitungen und -stress ablenken zu lassen.


Wie geht achtsames Reisen oder Slow Travel?

Achtsames Reisen, oder Slow Travel, bedeutet, sich bewusst Zeit zu nehmen und das Tempo zu drosseln. Hier sind einige Schlüsselaspekte für achtsames Reisen:

  • Langsam und bewusst reisen: Statt die Hauptsaison in überfüllten Touristen-Hotspots zu verbringen, wähle Zeiten und Orte, die weniger frequentiert sind. Reise in der Nebensaison und genieße die Ruhe.

  • Mit allen Sinnen erleben und genießen: Lass Dich auf Deine Umgebung ein, indem Du die Landschaft, die lokalen Gerüche und die kulturellen Eindrücke vollständig aufnimmst.

  • Kraftplätze bzw. Kraftorte aufsuchen: Besuche Orte, die Dir besondere Energie geben und Dich inspirieren oder dir Zeit zur Innenschau ermöglichen.


Hier findest du übrigens die schönsten Kraftorte Österreichs, die ich besucht habe!


  • Eindrücke auf sich wirken lassen: Nimm Dir Zeit, um Eindrücke zu verarbeiten und die Schönheit des Moments zu genießen.

  • Reisen ohne Hektik & Ressourcen schützen: Vermeide hektische Aktivitäten und plane Deine Reisen so, dass Du den ökologischen Fußabdruck minimierst - am besten erkundest du alles zu Fuss (wenn möglich)

  • Qualität vor Quantität: Konzentriere Dich auf wenige, dafür aber intensivere Erlebnisse und Orte, die du sehen möchtest.



Frau auf Fels im Hochgebirge mit See
Wie man achtsam reist - erlebe alles bewusst

Was bringt achtsames Reisen?

Achtsames Reisen hat viele Vorteile:

  • Bewusste Erlebnisse: Du nimmst Eindrücke viel intensiver wahr und erlebst sie bewusster.

  • Kennenlernen eines Ortes: Du lernst einen Ort nicht nur oberflächlich kennen, sondern tauchst tief in dessen Kultur und Atmosphäre ein.

  • Gesamte Achtsamkeit steigern: Achtsames Reisen hilft Dir, auch im Alltag achtsamer zu werden.


Hier geht es übrigens zu meinen Blogbeiträgen zur Achtsamkeit mit vielen Affirmationen, für beispielsweise deinen Alltag.


  • Entdeckung von Kraftplätzen: Du findest Orte, die Dir persönliche Kraft und Inspiration schenken, da sie eine ganz besondere Energie ausstrahlen.

  • Innenschau ermöglichen: Das langsame Reisen gibt Dir Zeit, über Dich selbst nachzudenken und innere Ruhe zu finden.


Wie achtsame Reisen planen?


Landkarte
Wie eine achtsame Reise planen

Um Deinen Urlaub achtsam zu gestalten, habe ich folgende Tipps für dich:

  • Individuelle Reisen: Gestalte Deine Reise so, dass sie Deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht, anstelle eine Pauschalreise zu buchen

  • Reise in der Nebensaison: Vermeide überfüllte touristische Reisemonate und genieße die Ruhe.

  • Sorgfältige Auswahl der Unterkunft: Wähle Unterkünfte, die nicht nur komfortabel sind, sondern auch zur Ruhe und Entspannung beitragen.


Hier findest du meine Hotelempfehlungen für achtsames Reisen in Österreich, die ich dir sehr ans Herz legen kann!


  • Transportmittel: Nutze Zug, Bus oder Rad, um die Umgebung zu erkunden. Die langsame Fortbewegung bietet mehr Gelegenheit, die Landschaft zu genießen und Eindrücke auf dich wirken zu lassen.

  • Gehe zu Fuß: Beim gleichmäßigen Gehen kannst Du nicht nur viel mehr Eindrücke sammeln, sondern auch Deine Gedanken ordnen. Ein tolles Mittel also, um den Kopf frei zu bekommen!


Was sind achtsame Momente beim Reisen?

Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um achtsame Momente im Urlaub zu erleben:

  • Interesse, Wertschätzung und Respekt: Begegne allem und jedem, was du siehst und erlebst, mit Offenheit und Respekt und Interesse.

  • Liste von Kraftorten: Erstelle eine Liste von Orten, die Dir besonders wichtig sind oder die Du gerne besuchen möchtest.

  • Tage ohne festen Plan: Plane auch Tage ein, an denen Du nichts Spezielles unternimmst. Diese Tage bieten Raum für spontane Erlebnisse und innere Ruhe.


Tipps: Achtsamkeitsübungen für den Urlaub



Um Deine Achtsamkeit im Urlaub zu stärken, kannst Du folgende Übungen ausprobieren:

  • Tägliche Meditation: Nimm Dir jeden Tag einige Minuten Zeit für Meditation oder Atemübungen, um im Moment präsent zu sein.

  • Achtsames Essen: Genieße jede Mahlzeit bewusst und nimm die verschiedenen Aromen und Konsistenzen wahr.

  • Naturverbundenheit: Verbringe Zeit in der Natur und nimm die Umgebung mit allen Sinnen auf. Auf meinem Instagram Kanal findest du viele Übungen, die du in der Natur wunderbar machen kannst


Slow Travel: Ein Gewinn für dich

Achtsames Reisen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, deinen Urlaub zu einem echten Erlebnis zu machen.


Durch langsames Reisen und bewusstes Genießen und Erleben wirst du nicht nur neue Orte auf eine tiefere Weise kennenlernen, sondern auch dich selbst neu entdecken. Viel Spass dabei!


Von Herzen alles Liebe,

deine Kristallgöttin ❤️


bottom of page