top of page

Achtsam einkaufen: Unterstützung für ein bewussteres Leben

Aktualisiert: 29. Nov. 2024


Frau beim Einkaufen
Achtsam einkaufen: Unterstützung für ein bewussteres Leben

Manchmal brauchen wir einfach etwas Schönes, das uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ein neues Paar Schuhe, eine hübsche Pflanze oder ein köstliches Essen – solche kleinen Freuden können gut tun. Doch oft bleibt das Glücksgefühl nicht lange, und es stellt sich die Frage: „Brauchte ich das wirklich?“

Vielleicht kennst Du das auch: Du siehst ein Kleidungsstück, das dir gefällt, und greifst zu – aus Frust, Langeweile oder einfach, weil es so verlockend präsentiert wurde. Dieses Verhalten kann jedoch zu Fehlkäufen und Unzufriedenheit führen. Aber es gibt einen Weg, den Umgang mit solchen Impulsen zu verbessern: Achtsames Einkaufen. Wie das geht, verrate ich dir sofort, aber zuvor erzähle ich dir, wie ich heute bin und wie ich früher war!


Meine Reise zu mehr Achtsamkeit


Vor einigen Jahren hätte ich dir gesagt: „Kauf es dir, du hast es dir verdient!“ Ich hatte alles, was ich wollte – und noch mehr. Doch ehrlich gefragt: Hat mich mein Besitz wirklich glücklich gemacht? Die Antwort war nein. Schuhe, die kaum getragen wurden, die 20. Jeans im Schrank – irgendwann wurde mir klar, dass ich mich in einer Spirale des Konsums befand.

Heute weiß ich: Glück kommt nicht von dem, was wir kaufen, sondern von dem, wie wir mit uns selbst umgehen. Diese Erkenntnis hat mich gelehrt, achtsam mit meinen Bedürfnissen umzugehen – so auch beim Einkaufen. Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem Du Unterstützung suchst, um bewusster mit deinem Konsum umzugehen. Lass uns gemeinsam einen Schritt in diese Richtung machen.


Achtsames Einkaufen: Die richtigen Fragen stellen


Kennst du das Zitat?

„Die Fähigkeit, innezuhalten und zu reflektieren, ist ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben.“ – Jon Kabat-Zinn

Es beschreibt sehr gut, wie du achtsam einkaufen kannst. Hier sind ein paar Fragen, die dir helfen können, innezuhalten, zu reflektieren und folglich bewusster Entscheidungen zu treffen:

  • Will ich das wirklich oder brauche ich es?

  • Bin ich vom Produkt selbst überzeugt oder beeinflusst von der Werbung?

  • Welches Bedürfnis steckt hinter meinem Wunsch? (Zum Beispiel: Fühle ich mich einsam? Suche ich nach Ablenkung?)

  • Werde ich dieses Produkt wirklich nutzen oder pflegen?

  • Gibt es Alternativen, die genauso gut sind oder nachhaltiger?


Warum lohnt sich achtsames Einkaufen?


Achtsames Einkaufen bedeutet, dich selbst besser kennenzulernen und bewusst mit deinen Impulsen umzugehen. Es kann dir helfen, Muster zu erkennen – etwa, dass du aus Langeweile shoppst oder nach einer schnellen Lösung für ein emotionales Bedürfnis suchst. Diese Erkenntnis ist ein wichtiger Schritt, um neue Wege zu finden, mit dir selbst und deinen Gefühlen umzugehen. Was wir wirklich brauchen, ist oft nicht das, was wir kaufen möchten, sondern das, was uns innerlich stärkt.


Verzicht als Gewinn


Manchmal tut es gut, sich bewusst gegen einen Kauf zu entscheiden. Ein Nein zu dir selbst kann reinigend wirken und dir langfristig mehr Zufriedenheit schenken. Das erfordert Mut, doch es gibt dir die Chance, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – dein Wohlbefinden.

„Reichtum besteht nicht im Besitz von Dingen, sondern im Verzicht auf Überflüssiges.“ – Mahatma Gandhi

Alternative Wege für Dein Wohlbefinden


Wenn du dir etwas Gutes tun möchtest, brauchst du dafür nicht immer neue Dinge. Hier ein paar Anregungen:


1) Meditation: Eine Reise zu deinem Inneren kann dich ebenso bereichern wie ein materieller Gegenstand. (Schau dir meine schamanische Meditationsreise an hier klicken).


2) Achtsamkeitsübungen: Diese findest du auf meinem Instagram-Kanal – kleine Rituale, die deinen Alltag bereichern, wie zum Beispiel die Glücksgefühl Übung:




3) Zeit für dich: Manchmal ist eine Pause, ein Spaziergang oder ein Gespräch mit einem Freund das Wertvollste, was du dir schenken kannst.


Bewusster Konsum, bewussteres Leben

Lass dich nicht von Impulsen leiten, sondern horche in dich hinein. Mit den oben genannten Fragen und Übungen kannst du dich selbst besser verstehen und unnötige Käufe vermeiden. So schenkst du dir die Freiheit, dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.

Von Herzen wünsche ich dir, dass du auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit liebevoll mit dir umgehst.


Alles Liebe, wie immer von Herzen

❤️ Deine Kristallgöttin




bottom of page